Vorträge

- Schröder, Hendrik: Im Einzelhandel geht immer was. Was geht für Sie?. IHK Koblenz - Branchenforum Handel 2015, 08.09.2015, Koblenz.
- Schröder, Hendrik: Verluste durch Out-of-Stocks im deutschen Lebensmitteleinzelhandel - Die 1-Millarde-Euro-Mär. POPAI Inspirational Series, 13.08.2015, Düsseldorf.
- Schröder, Hendrik: Verhalten sich Kunden in Apotheken anders oder sind Apotheken anders? - Einblicke in das Kaufverhalten und Implikationen für das Shoppen-Marketing. Shopper-Marketing in der Apotheke, 11.06.2015, Köln.
- Schröder, Hendrik: Im Einzelhandel geht immer was - gehen Sie mit!. Verleihung des Vestischen Unternehmenspreises, 25.02.2015, Recklinghausen.
- Schröder, Hendrik: Multichannel-Retailing - Kunden, Wettbewerber. Raiffeisen, 11.12.2014, Münster.
- Schröder, Hendrik: Multichannel-Retailing - Wissen, worauf es ankommt, um es nicht darauf ankommen zu lassen. F&C Herbstworkshop 2014, 04.12.2014, Münster.
- Schröder, Hendrik: Zwischen Versorgungsort und Third Place - Was Kunden am Point of Purchase bewegen kann. Insight Center der STI-Group, 22.05.2014, Grebenhain.
- Schröder, Hendrik: Wenn die Welt sich ändert - klagen oder wagen? - Ein Blick auf die Perspektiven von Industrie, Handel und Endkunden. Wir für Sie - Jubiläums-Unternehmerkongress, 19.05.2014, Fulda.
- Schröder, Hendrik: Category Management auf dem Prüfstand - Eine Betrachtung in Thesen. Arbeitskreis "Marke und Mittelstand" im Markenverband, 16.05.2014, Minden.
- Schröder, Hendrik: Handel verbindet, Handel bewegt - Von Menschen, Bytes und Emotionen. Vision 2020 - Nur wer wagt, der auch gewinnt, 07.05.2014, Handelsforum Bielefeld.
- Schröder, Hendrik: Darf's ein bisschen mehr sein? - Über das Kaufverhalten der Kunden und Vermarktungskonzepte im Handel. 7. Norddeutscher Gemüsebautag, 19.02.2014, Hamburg.
- Schröder, Hendrik: Kooperiere oder stirb! - Zukunftsaussichten von Apothekenkooperationen. 6. Kooperationsgipfel der Apotheken 2014, 13.02.2014, München.
- Schröder, Hendrik: Wenn die Welt sich ändert - klagen oder wagen? - Ein Blick auf die Perspektiven von Industrie, Handel und Endkunden. Heimtier-Kongress, 23.10.2013, Fulda.
- Schröder, Hendrik: Kooperation statt Konfrontation: Leistung braucht Gegenleistung!. EK_Jahrestagung, 01.10.2013, Wien.
- Schröder, Hendrik: Kooperation statt Konfrontation: Leistung braucht Gegenleistung!. Unternehmerkongress 2013 auf der EK HOME, 12.09.2013, Bielefeld.
- Schröder, Hendrik: Ist der Cash & Carry-Großhandel ein eigenständiger Markt? - Antworten aus einer empirischen Untersuchung. Bundeskartellamt, 25.06.2013, Bonn.
- Schröder, Hendrik: Ist der Cash & Carry-Großhandel ein eigenständiger Markt? - Antworten aus einer empirischen Untersuchung. Verband des deutschen Cash & Carry-Großhandels e. V., 30.04.2013, Berlin.
- Schröder, Hendrik: Geschäfte inszenieren, Kunden einladen und begeistern - Welches Potenzial mittelständische Händler auf der Bühne des Wettbewerbs haben. Jahreshauptversammlung der Telgter Hanse, 21.03.2013, Telgte.
- Schröder, Hendrik: Die Abgrenzung von Märkten im Lebensmittelhandel - Ein Beitrag zur empirischen Wirtschaftsforschung. Arbeitsgruppe Wettbewerb des Vereins für Socialpolitik, 12.03.2013, Düsseldorf.
- Schröder, Hendrik: Offline, online, mobil - im Lebensmittelhandel ist alles möglich. Fruit Logistica, 05.02.2013, Berlin.
- Mennenöh, J.; Hille, M.: Category-Umsatzpotenziale standortindividuell bewerten und ausschöpfen. ECR Live 2012 - Category Management & Shopper Marketing – Mit Kooperation und nachhaltiger Umsetzung zum Erfolg, 31.10.2012, Minden. Abstract
Category-Umsatzpotenziale standortindividuell bewerten und ausschöpfen, ECR Live 2012, , EDEKA Minden-Hannover, Minden. (Zusammen mit Michael Hille, Deutsche BP AG)
- Schröder, Hendrik: Heute am Point of Purchase - der Ort der Information und der Emotion, der Ort der Entscheidung und der Ort der Wiederkehr. Eimermacher, 14.09.2012, Flörsheim.
- Schröder, Hendrik: Der Kunde entscheidet über den Erfolg am PoS - Presse im LEH - Ansätze für die Zukunft. Vertriebsforum Bundesverband Presse-Gross (BVPG) und Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), 11.09.2012, Baden-Baden.
- Schröder, Hendrik: Vertriebsmanagement - Strategische Eckpunkte und Perspektiven. Vertriebskongress 2012, 04.09.2012, Wiesbaden.
- Schröder, Hendrik: 2020 - Handel auf allen Kanälen. Supermarkt des Jahres, 22.05.2012, Köln.
- Schröder, Hendrik: Viele Kanäle, viele Kunden, viele Daten - Anforderungen an das Multichannel-Management. Loyalty Kongress, 27.02.2012, Mainz.
- Schröder, Hendrik: Die Gruppenfreistellungsverordnung 2010 - Wie viel Freiheit lässt sie dem kooperativen Category Management?. Category Management Forum, 08.11.2011, Hamburg.
- Schröder, Hendrik: Multichannel Retailing: Brauchen wir wirklich so viele Kanäle?. Multichannel Retailing Gipfel, 13.10.2011, Bonn.
- Schröder, Hendrik: Was ist Shopping, wer sind die Shopper, wo ist der Shop?. Shopper Marketing Kongress 2011, 21.09.2011, Bonn.
- Schröder, Hendrik: Convenience und Einkaufsstättenwahl - Essener Beiträge zur qualitativen Marktforschung. 7. Shopper Kolloquium an der Elbe, 13.09.2011, Hamburg.
- Schröder, Hendrik: Zukunftsforum Handel - Statt Einkaufszentrum, Einkaufszentrum Stadt. 03.05.2011, Drensteinfurt.
- Schröder, Hendrik: Der Shopper im Fokus - mehr Wertschöpfung durch Research am POS, POS Expert. Tag der Warenpräsentation, 14.04.2011, Bad Salzuflen.
- Schröder, Hendrik: Den Kunden verstehen und erreichen - Wo und wie Obst und Gemüse sein können. Fruit Logistica, 09.02.2011, Berlin.
- Schröder, Hendrik: Die Gruppenfreistellungsverordnung 2010 - Wie viel Freiheit lässt sie dem kooperativen Category Management?. Symposium „Vielfalt durch Gestaltungsfreiheit in der Konsumgüterdistribution?“, 27.01.2011, Münster.
- Mennenöh, Julian: Fallstricke der Datenanalyse - Analysemethoden und Anwendung. Customer Relationship Management, Lehrstuhl für Betriebliche Kommunikationssysteme, 25.11.2010, Essen.
- Schröder, Hendrik: Vielfalt ist Trumpf - Der Handel stellt sich den Anforderungen der Kunden. Internationaler Süßwarenkongress, 18.11.2010, Berlin.
- Schröder, Hendrik: Technik, Können und Vertrauen - Einige Thesen zum Shopper Marketing. Shopper Marketing Kongress 2010, 07.10.2010, Wiesbaden.
- Mennenöh, Julian: Welche Produkte werden warum zusammen gekauft? – Eine qualitative Studie der Universität Duisburg-Essen in Kooperation mit den Komp Frischecentern. Handelsausschuss der IHK Niederrhein zu Duisburg, 05.10.2010, Duisburg.
- Mennenöh, Julian: Datenarten, Datenquellen und Datenanalyse im Handel. sd&m CapGemini TechTalk, 25.06.2010, Düsseldorf.
- Schröder, Hendrik: Multichannel-Retailing: „Wenn Kunden den Kauf scheuen – und wie Marketing das Problem lösen kann“. 03.06.2010, Zeppelin University, Friedrichshafen.
- Schröder, Hendrik: The Future of POP Marketing - Why manufacturers of branded goods and retailers will care more about customized sales promotion. 04.05.2010, Lienz.
- Schröder, Hendrik: Da ist noch viel Potenzial im Handel(n) - Der Nutzen von Daten für das Management der Wertkette. SAS Handelsforum Deutschland 2010, 25.03.2010, Köln.
- Schröder, Hendrik: Weniger Shopper Confusion, mehr Shopper Convenience. POS-Kongress, 04.03.2010, Fulda.
- Alt., Florian; Balz, Moritz; Kristes, Stefanie; Shirazi, Ali Riza Sahami; Mennenöh, Julian; Schmidt, Albrecht; Schröder, Hendrik; Goedicke, Michael: Adaptive User Profiles in Pervasive Advertising Environments. 3. European Conference on Ambient Intelligence, 18.11.2009, Salzburg.
- Kristes, Stefanie; Varga, Zsuzsanna: Smoothie-Platzierung auf dem Prüfstand – Neue Kategorien besser verstehen durch Shopper-Insight-Studien. ECR live! Shopper Insights – Erkenntnisse erfolgreich umsetzen, 12.11.2009, Hamburg.
- Kristes, Stefanie; Sasse, Frank; Schnitzler, Stefan; Kg), Co.: Shopper-Insights in der Getränkeabteilung - begleitende Marktforschung zum CM-Projekt. Getränke Update 2008 - Den Kunden besser verstehen und ansprechen, 03.12.2008, Köln.
- Groth, Frank: Zur Methodik einer Shopper Research Studie - Erst die Frage, dann das Verfahren. 14. CM-Forum, 22.04.2008, Schweinfurt.
- Schröder, Hendrik: Lücken im Regal – eine Fülle von Aufgaben. 11. Euroforum-Konferenz – Category Management, 14.02.2008, Wiesbaden.
- Schröder, Hendrik: Kunden verstehen und Kunden gewinnen - Customer Relationship Management braucht jedes Unternehmen. Mittelstandstage – Business meets IT, 04.12.2007, Köln.
- Kolbe, Kristin; Kg), Co.; Kristes, Stefanie: Der Käufer - das unbekannte Wesen? - Studienergebnisse. ECR live! – Optimal Shelf Availability, 25.10.2007, Schwalbach (Taunus).